Datenschutzerklärung
Datenschutz
Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 20.05.2018) verfasst, um Sie gemäß der Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu informieren, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben.
Speicherung persönlicher Daten
Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönliche Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars oder per Email, werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.
Wir nutzen persönliche Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Newsletter Datenschutzerklärung
Wenn Sie sich für unseren Newsletter eintragen übermitteln Sie die oben genannten persönlichen Daten und geben uns das Recht Sie per E-Mail zu kontaktieren. Die im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter gespeicherten Daten nutzen wir ausschließlich für unseren Newsletter und geben diese nicht weiter.
Sollten Sie sich vom Newsletter abmelden – Sie finden den Link dafür in jedem Newsletter ganz unten – löschen wir alle Daten die mit der Anmeldung zum Newsletter gespeichert wurden.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, was uns sehr leid tun würde, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
HARL CONSULTING | Mag. Alfred Harl MBA
3400 Klosterneuburg, Löblichgasse 13,
Tel. +4369917262222, Mail: a.harl@harl-consulting.at
Cookies
„Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind „Session Cookies“ bzw. „funktionelle Cookies“ die auf dem Rechner des Users verbleiben bis der User sie löscht. Es werden dabei keine Daten ausgewertet. Der Internet Provider selbst (world4you) setzt keine Cookies. Zusätzlich zum Session Cookie werden Cookies von google-analytics gesetzt.
TLS-Verschlüsselung mit https
Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen. Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet, können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schlosssymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https als Teil unserer Internetadresse.
Google Maps Datenschutzerklärung
Wir verwenden auf dieser Website Google Maps der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite.
Durch die Nutzung der Funktionen dieser Karte werden Daten an Google übertragen. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Google Analytics Datenschutzerklärung
Wir verwenden auf dieser Website Google Analytics der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA), um Besucherdaten statistisch auszuwerten. Dabei verwendet Google Analytics zielorientierte Cookies.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Pseudonymisierung
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 EU-DSGVO Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO
Deaktivierung der Datenerfassung durch Google Analytics
Mithilfe des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics-JavaScript (ga.js, analytics.js, dc.js) können Website-Besucher verhindern, dass Google Analytics ihre Daten verwendet.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Google Analytics Zusatz zur Datenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Direktkundenvertrag zur Verwendung von Google Analytics abgeschlossen, indem wir den “Zusatz zur Datenverarbeitung” in Google Analytics akzeptiert haben.
Mehr über den Zusatz zur Datenverarbeitung für Google Analytics finden Sie hier:
https://support.google.com/analytics/answer/3379636?hl=de&utm_id=ad
Quelle (der o.g. Textpassagen)
Erstellt mit dem Datenschutzgenerator von firmenwebseiten.at
Referrers not leaked
Wir verwenden ein sog. meta-tag mit dem Wert „no-referrer“ im Kopfteil unserer HTML-Seiten um externen Websites auf die wir verlinken, keinen Zugriff auf Ihre Browser-Historie zu gewähren.
Logfiles am Webserver des Internet Provider
Die Webserver erzeugen Logfiles, welche folgende Informationen beinhalten:
- die aufgerufene Seite (URL)
- der Browser bzw. die Browserversion
- das verwendete Betriebssystem
- die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname und IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- die Uhrzeit der Serveranfrage
- Aus Gründen der Betriebssicherheit, zur Erstellung der Zugriffsstatistik usw. werden Webserver-Logfiles erstellt. Diese Logdateien werden mit Umsetzung der DSGVO zwei Wochen lang gespeichert. Unser Internet Provider world4you.com stellt seinen Kunden unter anderem auch Error-Logdateien zur Verfügung, die beim Auffinden von Fehlern hilfreich sind. Diese werden ebenfalls nach zwei Wochen automatisiert gelöscht.
Siehe:
https://www.world4you.com/faq/de/dsgvo.html#article-welche-daten-protokollieren-die-webserver
https://www.world4you.com/faq/de/dsgvo.html#article-wie-lange-werden-webserver-logfiles-gespeichert